Auf den jüdischen Spuren in Mutěnín und Poběžovice
Seit dem Mittelalter lebte in den Ausläufern des Böhmerwaldes eine bedeutende Anzahl jüdischer Gemeinden. Trotz der tragischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts sind an mehreren Orten kleine jüdische Denkmäler erhalten geblieben, dazu gehören insbesondere die weitgehend erhaltenen jüdischen Friedhöfe in Mutěnín und Poběžovice. Kommen Sie mit uns und besuchen Sie die unbekannten und ein wenig geheimnisvollen Orte.
Begleitet wird die Veranstaltung von Ing. PhDr. Václav Fred Chvátal, der sich seit vielen Jahren mit der Dokumentation und Erforschung jüdischer Denkmäler, insbesondere jüdischer Friedhöfe, beschäftigt.
Zustiegsmöglichkeiten für den Bus:
Bitte bei der Anmeldung angeben
900: Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee
945: Touristinfo, Poběžovice
1530: geplante Rückfahrt
Eine Anmeldung ist bis zum Donnerstag, den 19.10.2023 bei Frau Ivana Danisch (ivana.danisch@cebb.de) möglich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf statt.